ABOUT
Batik - Die Herstellung
Batik ist ein Textilverfärbungsverfahren das ursprünglich aus Indonesien stammt. Das Wort Mbatik kommt aus der javanesischen Sprache und bedeutet „mit Wachs schreiben“.
Bei der Herstellung von Batik werden Muster mit einem von Hand hergestellten Stempel mit flüssigem Wachs auf das Gewebe/ Sarong gedruckt. Das drunterliegende Gewebe wird somit abgedeckt und daher bei dem darauf folgenden Färben des Stoffes im Farbbad nicht eingefärbt. Die ursprüngliche Farbe kann somit beibehalten werden. Jeder Sarong wird einzeln von Hand gestempelt und ist somit ein Unikat.
Indonesische Batik zeichnet sich durch eine Vielfalt von traditionell vorgegebenen und oft religiös oder kulturell verbunden Mustern sowie Farben aus. Traditionell waren Kleider aus Batik-Stoffen oder bestimmte Muster in der streng reglementierten javanischen Gesellschaft der Oberschicht, insbesondere dem Adel vorbehalten.
Indonesische Batik wurde 2009 von der UNESCO auf die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt.
Muntigunung- Zukunft für Kinder
In der abgelegenen Gegend von Muntigunung im Nordosten Balis produziert Muntigunung Community Social Enterprise eine breite Palette hochwertiger Produkte, die von einheimischen Familien mit Liebe und Sorgfalt handgefertigt werden.
BALI Life Foundation
Ein Teil des Schmucks wird von den Müttern der BALI LIFE Foundation hergestellt. Der gesamte Gewinn dieser Produkte geht an die Mütter, die dank der Stiftung die Möglichkeit haben, ihr eigenes Geld zu verdienen. So müssen sie ihre Kinder nicht auf der Strasse betteln lassen.
Linda Hering

Nachdem immer mehr Leute von Linda wissen wollten, wo man in der Schweiz die einzigartigen Strandtücher und den Schmuck herbekommt, hat eine gute Freundin Linda motiviert, die handgemachten Trouvaillen übers Internet zu verkaufen.
Zur Zeit lebt sie mit ihren drei Kindern Malie, Mio und Mana sowie ihrem Ehemann Björn, auf Ibiza.